Alexander Beer

Bahnstraße 12C
6402 Hatting

Gemeinde Hatting im Bezirk Innsbruck Land im Bundesland Tirol in Österreich

Telefon: +43 660 939 10 32

Web:

Setting: Coaching vor Ort, Einzeln, Gruppen, Outdoor-Training, Seminare, Supervision per eMail, Supervision vor Ort, Team-Coaching, Team-Entwicklung, Team-Training, Team-Supervision, Telefonische Beratung, Wochenend-Veranstaltungen

Zielgruppen: Jugendliche (12 - 18 Jahre), Erwachsene, Ältere Menschen, Kinder (6 - 12 Jahre)

Sprachen: Englisch

  • Arbeit, Beruf
  • Arbeitslosigkeit, Arbeitssuche
  • Arbeitstechnik, Arbeitsorganisation, Arbeitszeitmanagement
  • Berufsorientierung, Berufsberatung, Berufswahl
  • Besprechungsmanagement
  • Bewerbungs-Coaching, Bewerbungs-Training
  • Konflikt-Management
  • Männer-Themen (allgemein)
  • Mitarbeiter-Coaching, Personal-Coaching
  • Personalauswahl, Personalberatung
  • Training/Schulung
  • Unternehmensberatung
  • Zielfindung

Allgemeine Information zu Supervision in Hatting / Innsbruck Land / Großraum Innsbruck / Tirol

Die meisten Menschen sind irgendwann einmal von einer Krise in Beruf oder Partnerschaft, länger andauerndem Stress oder einem schwierigen Konflikt betroffen, stehen vor einer Neuorientierung oder wichtigen Entscheidung oder stellen sich die Frage nach dem Sinn des eigenen Lebens. Es gibt viele Möglichkeiten, die Arbeitslosigkeit nicht nur zur Arbeitssuche, sondern auch als Chance für einen Neuanfang zu nutzen. Berufsorientierung ist ein Prozess, die spätere Berufswahl durch Berufsberatung, also Informationen über Berufsfelder und Berufe, ihre Bedeutung und ihre Anforderungen zu unterstützen.

Bewerbungs-Coaching (Bewerbungs-Training) bietet eine individuelle Beratung zu allen Fragen rund um das Thema Bewerbung. Dazu gehört die Erstellung schriftlicher Unterlagen, die Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch und die Klärung ganz persönlicher Fragen. Unter Konfliktmanagement versteht man Maßnahmen zur Verhinderung einer Eskalation oder einer Ausbreitung eines bestehenden Konfliktes.

Bewerbungs-Coaching (Bewerbungs-Training) bietet eine individuelle Beratung zu allen Fragen rund um das Thema Bewerbung. Dazu gehört die Erstellung schriftlicher Unterlagen, die Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch und die Klärung ganz persönlicher Fragen.
Unter Konfliktmanagement versteht man Maßnahmen zur Verhinderung einer Eskalation oder einer Ausbreitung eines bestehenden Konfliktes.

Durch gezieltes Querdenken und oft überraschendes Fragen initiiert der Supervisor neue Antworten und Lösungen. Unter Anleitung des Supervisors werden Fragen und Themen, die sich aus den Anforderungen des Berufs ergeben, reflektiert, geklärt und zukünftige alternative Handlungsmöglichkeiten erarbeitet. Supervision hilft sowohl der Einzelperson als auch der Gruppe, neue Dimensionen und Möglichkeiten zu entdecken.

Supervision ist die professionelle Beratungsmethode für alle beruflichen Herausforderungen von Einzelpersonen, Teams bzw. Gruppen und Organisationen. Der Supervisor unterstützt dabei, berufliche Handlungen zielgerichtet, effizient und erfolgreich zu gestalten. Supervisoren und Supervisorinnen analysieren und klären komplexe, oft auch emotional belastende Arbeitssituationen. Dabei unterstützen sie ihre Klienten sowohl bei der Selbstreflexion als auch bei der Bewältigung der Probleme und Konflikte. Die Gestaltung befriedigender und produktiver Arbeitsbeziehungen sowohl innerhalb von Organisationen als auch mit deren Kunden ist dabei vordringlichstes Ziel.

Zur Übersicht nach Branchen und Bezirken