Dr. Armin Dag sucht.hilfe BIN - Beratungsstelle St. Johann
Bahnhofstraße 7
6380 St. Johann in Tirol
Gemeinde St. Johann in Tirol im Bezirk Kitzbühel im Bundesland Tirol in Österreich
Telefon: +43 664 231 19 99
Fax: +43 5352 676 42 44
Beratung, Information und Nachsorge für Abhängigkeitserkrankte oder -gefährdete und ihre Angehörigen bei Alkohol, Medikamentenabhängigkeit, Nikotin- und Spielsucht.
Setting: Beratung per eMail, Einzeln, Familien, Gruppen, Paare, Telefonische Beratung, Vorträge
Zielgruppen: Jugendliche (12 - 18 Jahre), Erwachsene, Ältere Menschen
- Beratungsstelle
- Sucht, Abhängigkeit
- Alkoholismus, Alkoholkrankheit
- Co-Abhängigkeit
- Medikamentensucht
- Spielsucht
Allgemeine Information zu Psychologie in St. Johann in Tirol / Sankt Johann in Tirol / Kitzbühel / Tiroler Unterland / Tirol
Abhängig oder süchtig sein bedeutet, dass jemand ein grosses Verlangen nach einer bestimmten Substanz hat, den Konsum nicht mehr kontrollieren kann und deswegen auch andere Dinge vernachlässigt. Die Alkoholkrankheit ist die Abhängigkeit von der psychotropen Substanz Ethanol. In ihrem Verlauf können sich Beschaffung und Konsum von Alkohol zum lebensbestimmenden Inhalt entwickeln.
Die Persönlichkeitspsychologie (Differentielle Psychologie) beschäftigt sich mit individuellen Unterschieden, die interindividuell (Unterschiede zwischen Menschen) oder intraindividuell (Unterschiede, die bei einem Menschen über die Zeit auftreten) sein. Klinische Psychologie beschäftigt sich mit psychischen Störungen, Extremsituationen für die Psyche, psychischen Folgen akuter Belastungen und psychischen und Entwicklungskrisen. Die Allgemeine Psychologie befasst sich mit den psychischen Funktionen, die alle Menschen gemeinsam haben, z.B. Wahrnehmung, Bewusstsein und Aufmerksamkeit, Motivation und Emotion.
Die Psychologie umfasst die Untersuchung von Menschen, die unter körperlichen Erkrankungen, bei denen psychische Faktoren eine Rolle spielen, oder unter psychischen Störungen leiden - sowie präventive Ansätze zur Förderung und Erhaltung der Gesundheit.
Psychologen beschäftigen sich mit dem Erleben und Verhalten des Menschen, seiner Entwicklung im Laufe des Lebens und allen dafür maßgeblichen inneren und äußeren Ursachen und Bedingungen. Sie sind beratend und therapeutisch tätig, oder arbeiten z.B. in der Forschung. Ihr Arbeitsfeld ist äußerst umfangreich, Psychologen arbeiten beispielsweise im Gesundheits- und Sozialbereich, im Bildungsbereich (Erwachsenenbildung, Schulen, Kindergärten), im Personalwesen (Unternehmensberatung), oder im Bereich der Markt- und Meinungsforschung.