Christian Haider
Gries 22
6182 Gries im Sellrain
Gemeinde Gries im Sellrain im Bezirk Innsbruck Land im Bundesland Tirol in Österreich
Allgemeine Information zu Erdarbeiten, Kehr-, Wasch- und Räumdienste, Winterdienste in Gries im Sellrain / Innsbruck Land / Großraum Innsbruck / Tirol
Bei der Erdbewegung müssen auch Faktoren wie Hangneigung, Wassergehalt oder Frost berücksichtigt werden. Deichgräber beinhaltet das Wort Deich, das ein Bauwerk ist, das als künstlich aufgeschütteter Damm längs eines Fluss- oder Meerufers zum Zweck des Hochwasserschutzes liegt. Im Erdreich darf man nur "Kabel verlegen", die auch dafür zugelassen sind.
Wie auch beim Kehrdienst wird je nach Größe der zu räumenden Fläche mit manuellen Handkehrmaschinen, maschinellen Großflächenkehrmaschinen (Unimogs bzw. Geländefahrzeugen) für den Winterdienst gearbeitet. Damit die Liegenschaft sauber und gepflegt bleibt, werden Streumittel meist auch nach längeren Tauwetterperioden gründlich entfernt. Das Arbeiten mit dem Pflug, Schild und der Streueinheit auf steilen Garagenzufahrten, bei extremen Wetterverhältnissen und auf schwierigen Straßenabschnitten stellt hohe Ansprüche an den Winterdienst.
Erdarbeiten umfassen das Lösen, Laden, Planieren, Auftragen und Abtragen unterschiedlicher Böden. Anwendungsgebiete sind Baugruben, Kanalaushub, Schwimmbadaushub, Gartengestaltung, Straßenbau, Abbrucharbeiten oder Fundamentaushub. Zu Erdarbeiten, Erdbau und Erdbewegungen zählen Baggerungen, Steinschlichtungen, Abbruch, Planierung und der anschließende Transport von den Baumaterialien. Typisch sind auch Grabarbeiten für Versorgungs- und Entsorgungsleitungen, Drainagen (Entwässerung), Geländekorrekturen, Trassierungen und die Rekultivierung.
Der Hausbetreuer oder Hausbesorger wird in der Regel vom Hauseigentümer oder einer Hausverwaltung eingesetzt, und übernimmt als Erfüllungsgehilfe des Auftraggebers sowohl Aufgaben der Hausverwaltung, Hausbetreuung sowie Überwachung. Oftmals wird er auch mit Reinigungsaufgaben und Instandhaltungsaufgaben betraut. Der Hausbetreuer oder Hausbesorger ist meist für die Reinhaltung, Wartung und Beaufsichtigung von Räumen, Anlagen und Gebäudeteilen, die allen Hausbewohnern zugänglich sind, verantwortlich. Sie führen kleinere Reparaturen und Wartungsarbeiten durch und kümmern sich im Winter um den Winterdienst.
Kehrdienste und Winterdienste beinhalten die ganzjährige Betreuung von Freiflächen wie Zufahrten, Parkplätzen, Tiefgaragen, Baustellen, Gehsteigen oder (oft auch gemeindeeigener) Verkehrsflächen und im speziellen die Schneeräumung und Sicherung der Benutzbarkeit dieser Flächen im Winter. Der Winterdienst umfasst vor allem die Schneeräumung und das Ausbringen von Streugut bei Schneelage und Glatteis.