Mag. Christine Radler Zeit für mich JETZT

Husslstraße 56/3
6130 Schwaz

Gemeinde Schwaz im Bezirk Schwaz im Bundesland Tirol in Österreich

Telefon: +43 664 365 21 94

Mail: radler­@­zeit-fuer-mich-jetzt­.at

Web:

Web:

Meine Ausbildung, Lebenserfahrung und meine „Geschenke“ aus bewältigten Krisen möchte ich nutzen, um andere Menschen dabei zu unterstützen, dass sie sowohl ihre eigenen Bedürfnisse als auch die der Mitmenschen besser wahrnehmen können. Ein respektvoller, liebevoller und wertschätzender Umgang gleichermaßen mit sich selbst sowie auch mit anderen Menschen bringt mehr Zufriedenheit und Leichtigkeit ins Leben.

Ich begleite und unterstütze Sie bei der Bearbeitung und Lösung Ihrer Fragen und Themen, damit Sie den ersten Schritt mutig auf Ihrem neuen Weg gehen können.

Systemisches Coaching

Ich unterstütze und begleite Sie gerne einfühlsam bei den folgenden Themen, damit Sie aus den Phasen der Neuorientierung gestärkt hervorgehen. Diese Phasen der Neuorientierung sind immer besonders herausfordernd.

Sie möchten…

  • beruflich nochmals eine neue Richtung einschlagen
  • (müssen) sich beruflich neu orientieren
  • nach den Kindern wieder in den Job zurückkehren
  • Ihrem Leben neuen Sinn geben
  • IHREN Weg finden
  • eine Vision verwirklichen
  • eine Herausforderung annehmen
  • Stabilität in privaten und beruflichen Krisen gewinnen
  • Ihre Ressourcen und Potenziale entdecken
  • Entscheidungen treffen

Sie bestimmen welches Ziel Sie erreichen wollen! Ich begleite Sie achtsam, respektvoll und vertraulich auf diesem Weg der Veränderung.

Lebens- und Sozialberatung

Lebens- und Sozialberatung ist eine einfühlsame, vertrauliche Begleitung von Menschen in Problem- und Entscheidungssituationen. Diese Beratung unterstützt Sie dabei, belastende oder schwer zu bewältigende Situationen zu erleichtern, zu verändern und zu einer Lösung zu finden.

Ich unterstütze Sie ...

  • bei privaten Themen
    • Pflege von Angehörigen
    • Themen der Lebensmitte
    • Wechseljahre
    • etc.
  • bei beruflichen Themen
    • Jobverlust
    • Arbeitslosigkeit
    • Wiedereinstieg
    • Neuorientierung
    • usw.

Je nach Thema kann es auch Sinn machen, dass ich Sie über einen längeren Zeitraum begleite und für Sie eine Ansprechpartnerin bleibe, bis sich die Situation stabilisiert hat. Die Grenze zwischen Lebens- und Sozialberatung und Coaching ist fließend und wird je nach Situation gezogen.

Mediation

Mediation ist ein Weg, um Sie aus einer unangenehmen, festgefahrenen Situation zu befreien. Dieser Weg ist kooperativ, vertraulich, außergerichtlich, schnell und günstig und löst Konflikte.

Alle Betroffenen suchen mit meiner professionellen Unterstützung gemeinsam nach einer zukunftsorientierten Lösung. Im Unterschied zum Gerichtsverfahren arbeiten die Betroffenen aktiv und eigenverantwortlich an einer Lösungsentwicklung des Konfliktes. Damit erhöhen Sie auch ihre Konfliktlösungskompetenz.

Ich als Mediatorin bin dabei neutral, allparteilich und unterliege der Verschwiegenheitspflicht.


Allgemeine Information zu Coaching, Lebens- und Sozialberatung, Mediation in Schwaz / Tiroler Unterland / Tirol

Lebensberater und Sozialberater beraten und betreuen gesunde Einzelpersonen, Paare, Familien, Teams oder Gruppen in Fragen der Persönlichkeitsentwicklung, Entscheidungsfindung, in Problem- oder Krisensituationen. Dadurch sollen insbesondere belastende oder schwer zu bewältigende Situationen erleichtert und positiv verändert werden.
Ernährungsberater informieren, beraten und betreuen Personen bei Ernährungsfragen. Sie leisten Aufklärungs- und Erziehungsarbeit und unterstützen (nach ärztlicher Anweisung) therapeutische Maßnahmen bei ernährungsbedingten Krankheiten.
Sportwissenschaftliche Berater und Beraterinnen betreuen Hobby- und Leistungssportler. Sie sind Profis in der Bewegungsberatung und vermitteln gesunde Leistungskompetenzen.

Mediation ist ein freiwilliges Verfahren zur Beilegung von Konflikten. Die Konfliktparteien wollen durch Unterstützung einer dritten unparteiischen Person (Mediator) zu einer gemeinsamen Vereinbarung gelangen, die ihren Bedürfnissen und Interessen entspricht. Der Mediator trifft dabei keine eigenen Entscheidungen bezüglich des Konflikts, sondern ist lediglich für das Verfahren verantwortlich.

Für Unternehmensberater sind vier Beratungsgrundsätze wesentlich: die Unabhängigkeit des Unternehmensberaters von Dritten (insbesondere bei Entscheidungen über Lieferanten), die Objektivität der Beratung unter Berücksichtigung aller Chancen und Risiken, Kompetenz im jeweiligen Beratungsfeld und natürlich Vertraulichkeit über im Beratungsprozess erworbenen Kenntnisse und Informationen über den Klienten. Die Beratung kann sich daher sowohl auf das Unternehmen als Ganzes als auch auf einzelne Unternehmensbereiche (z.B. Management, Rechnungs- oder Personalwesen, Marketing, EDV) beziehen.

Zur Übersicht nach Branchen und Bezirken