Dr. Siegfried Kober

Mensweg 4
6070 Ampass

Gemeinde Ampass im Bezirk Innsbruck Land im Bundesland Tirol in Österreich

Telefon: +43 6434 275 53 6

Telefon: +43 512 341 02 5

Mail: kober­@­inode­.at

  • Arbeitsmedizin
  • Diagnostik u. Therapie nach Dr. F.X. Mayr
  • Manuelle Medizin (Chirotherapie)
  • Neuraltherapie
  • Psychosomatische Medizin (Psy2)
  • Psychosoziale Medizin (Psy1)
  • Psychotherapeutische Medizin (Psy3)

Allgemeine Information zu Praktischer Arzt (Allgemeinmedizin) in Ampass / Innsbruck Land / Großraum Innsbruck / Tirol

Die Arbeitsmedizin befasst sich mit den Wechselwirkungen zwischen Arbeit und Gesundheit. Die F. X. Mayr-Kur ist eine Methode zur Gesundheitsförderung und „Entschlackung“, deren Hauptziel die „Sanierung“ des Darmes ist. Die Kur ist keine Diät zur Gewichtsreduktion, obwohl viele diese Kur machen, um abzunehmen. Klinisch-manuelle Untersuchungstechniken am Stütz- und Bewegungsapparat zur therapeutischen Beeinflussung von reversiblen Funktionsstörungen.

Befunderhebung und therapeutische Beeinflussung funktioneller Störungen durch den gezielten Einsatz von Lokalanästhesie nach bestimmten Techniken. Diese psychosomatische Grundversorgung unterscheidet sich qualitativ von ärztlicher Beratung und dem ärztlichen Basisgespräch. Sie stellt an den Arzt höhere Anforderungen, ohne dass diese allerdings Voraussetzung und Kennzeichen von Psychotherapie beinhalten. Allgemeine Orientierung über Therapiemöglichkeiten im psychosozialen Feld.

Psychotherapeutische Kompetenz zur selbständigen und eigenverantwortlichen Durchführung von psychotherapeutischer Medizin einschließlich präventiver und rehabilitativer Maßnahmen.

Diese psychosomatische Grundversorgung unterscheidet sich qualitativ von ärztlicher Beratung und dem ärztlichen Basisgespräch. Sie stellt an den Arzt höhere Anforderungen, ohne dass diese allerdings Voraussetzung und Kennzeichen von Psychotherapie beinhalten.
Allgemeine Orientierung über Therapiemöglichkeiten im psychosozialen Feld.
Psychotherapeutische Kompetenz zur selbständigen und eigenverantwortlichen Durchführung von psychotherapeutischer Medizin einschließlich präventiver und rehabilitativer Maßnahmen.

Der praktische Arzt ist für alle Arten von Krankheiten der erste Ansprechpartner. Wenn nötig, schreibt der "praktische Arzt" auch eine Überweisung zum Facharzt, zu einer speziellen Therapie bzw. ins Krankenhaus. Krankheit im Sinne des Sozialversicherungsrechts ist eine Störung des körperlichen oder seelischen Wohlbefindens, somit eine Abweichung von der Norm „Gesundheit“.

Die wesentlichen Aufgaben des Arztes für Allgemeinmedizin (praktischer Arzt) liegt in der patientenorientierten Erkennung und Behandlung jeder Art von Erkrankungen, in der Vorsorge und Gesundheitsförderung, in der Früherkennung von Krankheiten, in der Behandlung lebensbedrohlicher Zustände, in der ärztlichen Betreuung chronisch kranker und alter Menschen, in der Erkennung und Behandlung von milieubedingten Schäden, in der Einleitung von Rehabilitationsmaßnahmen sowie in der Integration der medizinischen, sozialen und psychischen Hilfen für die Kranken und in der Zusammenarbeit mit Ärzten anderer Gebiete, Angehörigen anderer Gesundheitsberufe sowie mit Einrichtungen des Gesundheitswesens, insbesondere mit Krankenanstalten.

Das Aufgabengebiet des praktischen Arztes umfasst also den gesamten menschlichen Lebensbereich, die Krankheitserkennung und Krankenbehandlung sowie die Gesundheitsförderung aller Personen.

Zur Übersicht nach Branchen und Bezirken