INNUTEC, Innovative Umwelttechnologie Gesellschaft m.b.H.
Allgemeine Information zu Elektrotechnik, Elektrik, Kehr-, Wasch- und Räumdienste, Winterdienste in Jochberg / Kitzbühel / Tiroler Unterland / Tirol
Grundlage jeder individuellen Elektroplanung sind die Grundrisse eines Hauses oder einer Wohnung. Bewegliche Steckdosenleisten (Mehrfachsteckdosen), verführen oft dazu, Elektro Geräte ungeachtet ihrer Leistung einzustecken. Der Elektriker sollte ein gutes technisches Verständnis mitbringen und keine Angst aber Respekt vor Elektrizität haben.
Sauberkeit zählt, darum entfernt und entsorgt der Winterdienst am Ende der Wintersaison auf Wunsch auch das ausgebrachte Streugut. Ein Winterdienst übernimmt für Privatpersonen, Unternehmen oder Kommunen die Schneeräumung sowie Streuung auf allen Verkehrsflächen und Wegen. Der Kehrdienst wird je nach Größe der zu reinigenden Fläche mit manuellen Handkehrmaschinen oder maschinellen Großflächenkehrmaschinen durchgeführt.
Elektriker unbd Elektrikerinnen planen, montieren, installieren, warten und reparieren verschiedenste elektrische und elektronische Geräte und Anlagen: Stark- und Schwachstromanlagen, Steuerungs- und Regelungsanlagen, Alarmsysteme, Überwachungssysteme, elektrische Türen und Tore, elektrische Gebäudeinstallationen (Stromleitungen), Elektromaschinen, Küchen- und Haushaltsgeräte bis hin zu industriellen Maschinen und Anlagen und Energieversorgungsanlagen. Vom Auswechseln einer Glühbirne bis zur hochwertigen Komplettsanierung steht der Elektriker als kompetenter Partner zur Verfügung. Elektriker und Elektrikerinnen bietet umfassenden und kompetenten Service für alle Belange rund um die Elektrotechnik.
Der Hausbetreuer oder Hausbesorger wird in der Regel vom Hauseigentümer oder einer Hausverwaltung eingesetzt, und übernimmt als Erfüllungsgehilfe des Auftraggebers sowohl Aufgaben der Hausverwaltung, Hausbetreuung sowie Überwachung. Oftmals wird er auch mit Reinigungsaufgaben und Instandhaltungsaufgaben betraut. Der Hausbetreuer oder Hausbesorger ist meist für die Reinhaltung, Wartung und Beaufsichtigung von Räumen, Anlagen und Gebäudeteilen, die allen Hausbewohnern zugänglich sind, verantwortlich. Sie führen kleinere Reparaturen und Wartungsarbeiten durch und kümmern sich im Winter um den Winterdienst.
Kehrdienste und Winterdienste beinhalten die ganzjährige Betreuung von Freiflächen wie Zufahrten, Parkplätzen, Tiefgaragen, Baustellen, Gehsteigen oder (oft auch gemeindeeigener) Verkehrsflächen und im speziellen die Schneeräumung und Sicherung der Benutzbarkeit dieser Flächen im Winter. Der Winterdienst umfasst vor allem die Schneeräumung und das Ausbringen von Streugut bei Schneelage und Glatteis.