Melitta Abber
Allgemeine Information zu Fotografin in Imst / Tiroler Oberland / Tirol
In der analogen Fotografie steht die ISO-Angabe für die Filmempfindlichkeit - je empfindlicher der Film, desto weniger Licht ist notwendig. Fotografen gestalten statische oder bewegte Bilder für verschiedene Zwecke. Die Fotografie ist auch, neben der Zeichnung, ein fundamentaler Bestandteil der Wissenschaft und der Wissensvermittlung.
Die wesentlichen Arbeitsbereiche der Fotografen (früher Photographen) sind Porträtfotografie, Werbefotografie, Modefotografie, Tierfotografie, Landschaftsfotografie und als eigener Bereich die Pressefotografie. Dafür werden von Fotografen die unterschiedlichsten Kameras, Objektive und Blitzlichtanlagen verwendet. Fotografen arbeiten dabei mit unterschiedlichen Lichtsituationen (Tageslicht, Kunstlicht, Mischlicht, Blitzlicht) in Innenräumen und im Freien. Fotografinnen und Fotografen arbeiten in den Bereichen Werbe-, Mode- und Portraitfotografie, Reportage und Architekturfotografie. Wichtige Aspekte der modernen Fotografie sind die Bearbeitung des Bildmaterials am Computer. Weitere Bereiche mit unterschiedlichen Techniken (z.B. Mikro- oder Makrofotografie, Fluoreszenzfotografie) sind Wissenschaftsfotografie.