Mag.ª Monika Schumacher
Rennweg 7/2. Stock
6020 Innsbruck
Gemeinde Innsbruck im Bezirk Innsbruck im Bundesland Tirol in Österreich
Telefon: +43 699 115 01 93 5
Mail: info@kinderpsy.com
Web: www.kinderpsy.com
- Wahlpsychologe (Diagnostik)
- Psychologische Diagnostik
- Sindelar-Training
- Teilleistungsschwächen
Allgemeine Information zu Psychologin in Innsbruck / Großraum-Innsbruck / Tirol
Wärend Vertragspsychologen direkt mit der Sozialversicherung abrechnen, muß bei Wahlpsychologen zunächst das Honorar vom Patienten bezahlt werden, und unter bestimmten Voraussetzungen erhalten Patienten einen Teil der Kosten von der Sozialversicherung zurück. Bei der psychologischen Diagnostik geht es um das „gründliche Kennenlernen“ von psychologischen Merkmalen einer Person mittels entsprechender wissenschaftlicher Methoden und Vorgehensweisen.
Die Sozialpsychologie erforscht im weitesten Sinne die Auswirkungen sozialer Interaktionen auf Gedanken, Gefühle und Verhalten des Menschen. Pädagogische Psychologie befasst sich mit der Beschreibung und Erklärung der psychologischen Komponenten von Erziehungs-, Unterrichts- und Sozialisationsprozessen, einschließlich ihrer Formen und Situationen. Die Klinische Psychologie umfasst die Untersuchung, Beratung und Behandlung von einzelnen Menschen, Paaren, Familien und Gruppen in Hinblick auf psychische aber auch soziale und körperliche Beeinträchtigungen und Störungen.
Die Psychologie umfasst die Untersuchung von Menschen, die unter körperlichen Erkrankungen, bei denen psychische Faktoren eine Rolle spielen, oder unter psychischen Störungen leiden - sowie präventive Ansätze zur Förderung und Erhaltung der Gesundheit.
Psychologen beschäftigen sich mit dem Erleben und Verhalten des Menschen, seiner Entwicklung im Laufe des Lebens und allen dafür maßgeblichen inneren und äußeren Ursachen und Bedingungen. Sie sind beratend und therapeutisch tätig, oder arbeiten z.B. in der Forschung. Ihr Arbeitsfeld ist äußerst umfangreich, Psychologen arbeiten beispielsweise im Gesundheits- und Sozialbereich, im Bildungsbereich (Erwachsenenbildung, Schulen, Kindergärten), im Personalwesen (Unternehmensberatung), oder im Bereich der Markt- und Meinungsforschung.