Mag.Dr. Regina Brassé

Ausserberg
6133 Weerberg

Gemeinde Weerberg im Bezirk Schwaz im Bundesland Tirol in Österreich

Telefon: +43 676 528 71 36

Mail: info­@­hpv-tirol­.at

Web:

Zielgruppen: Jugendliche (12 - 18 Jahre), Erwachsene, Ältere Menschen, Hausbesuche, Kleinkinder (bis 6 Jahre), Kinder (6 - 12 Jahre)

  • Notfallpsychologie
  • Akutfälle, Notfallpsychologie
  • Gewalt, Verbrechen, Missbrauch, Trauma
  • Spezielle Behandlungsmethoden & Trainingsmethoden

Allgemeine Information zu Gesundheitspsychologin, klinische Psychologin in Weerberg / Schwaz / Tiroler Unterland / Tirol

Die Notfallpsychologie hat sich zur Aufgabe gemacht, Menschen die von unvermuteten belastenden Ereignisse betroffen sind, rasch und unbürokratisch zu helfen. Die Notfallpsychologie hat sich zur Aufgabe gemacht, Menschen die von unvermuteten belastenden Ereignisse betroffen sind (Akutfälle), rasch und unbürokratisch zu helfen. Zu den speziellen Behandlungsmethoden zählen unter anderem: Entspannungsverfahren, Selbstkontrollverfahren, komplexe kognitive Methoden, Training sozialer Fertigkeiten, Familienbezogene Beratung und Therapie, Entwicklungsorientierte Frühförderung, komplexe Verhaltenstrainings und der Einsatz multimodaler Verhaltenstrainings.

Die gesundheitspsychologischen Angebote an Beratung,Betreuung und Begleitung basieren auf einer breiten Palette von Forschungsergebnissen, wie Verhaltensweisen, Einstellungen, Gedanken und Gefühle positiv zu verändern sind. Die gesundheitspsychologische Intervention kann durch gesundheitspsychologische Beratung und Training mit einzelnen Personen, Familien oder Gruppen, aber auch im Rahmen von Gesundheitsförderungs- und Präventionsprojekten erfolgen. In der Gesundheitspsychologie werden auch wichtige psychosoziale Faktoren, die besondere Erkrankungsrisiken darstellen, sowie solche, die besondere Schutzfaktoren für die Gesundheit bilden, mit einbezogen.

Die Klinische Psychologie beschäftigt sich mit der Diagnostik psychischer Störungen, welche ursächlich biologisch, sozial, entwicklungs- und verhaltensbezogen, sowie kognitiv und emotional bedingt sein können. Die Klinische Psychologie überschneidet sich mit der Gesundheitspsychologie, die sich mit gesellschaftlichen Fragen nach wirksamer Prävention, gesundheitsförderlichem Verhalten und den sozialen Faktoren von Krankheit sowie Stress beschäftigt. Die Klinische Psychologie ist das größte Einsatzgebiet für Psychologen.

Die Psychologie umfasst die Untersuchung von Menschen, die unter körperlichen Erkrankungen, bei denen psychische Faktoren eine Rolle spielen, oder unter psychischen Störungen leiden - sowie präventive Ansätze zur Förderung und Erhaltung der Gesundheit.

Psychologen beschäftigen sich mit dem Erleben und Verhalten des Menschen, seiner Entwicklung im Laufe des Lebens und allen dafür maßgeblichen inneren und äußeren Ursachen und Bedingungen. Sie sind beratend und therapeutisch tätig, oder arbeiten z.B. in der Forschung. Ihr Arbeitsfeld ist äußerst umfangreich, Psychologen arbeiten beispielsweise im Gesundheits- und Sozialbereich, im Bildungsbereich (Erwachsenenbildung, Schulen, Kindergärten), im Personalwesen (Unternehmensberatung), oder im Bereich der Markt- und Meinungsforschung.

Zur Übersicht nach Branchen und Bezirken