TILAK - Tiroler Landeskrankenanstalten GmbH

Anichstraße 35
6020 Innsbruck

Gemeinde Innsbruck im Bezirk Innsbruck im Bundesland Tirol in Österreich

Telefon: +43 505 040

Fax: +43 512 504 67 22 191

Mail: eva.glaetzle­@­tilak.or­.at

Web:


Allgemeine Information zu psychologische Lebens- und Sozialberater, Baumeister, Hausbetreuung, Hausbesorger, Hausservice, Unternehmensberatung, IT-Dienstleistung, Altenheim / Pflegeeinrichtung in Innsbruck / Großraum Innsbruck / Tirol

Lebensberatung steht für psychosoziale Unterstützung in Lebenskrisen, Familienfragen und Problemen in der Arbeitswelt. Lebensberatung wird als zeitlich begrenzte Form der Hilfe und Unterstützung verstanden, sie ist vor allem Hilfe zur Selbsthilfe. Sozialberater helfen mit klaren Schritten, die quälenden Zweifel zur Ruhe zu bringen, das Selbstbild im positiven Bereich zu stabilisieren und den "guten Platz" in einem zufriedenstellenden Privat- und Arbeitsleben zu finden.

Bau ist auch die Kurzform für eine Baustelle, also ein sich noch im Prozess des Bauens befindliches Bauwerk. Der Bau-Meister übernimmt die Ausführung von Bauarbeiten aller Art, teils auch die Planung und Bauleitung. Als Neubau werden Gebäude bezeichnet, die vor Kurzem neu errichtet oder rekonstruiert wurden.

Hausbesorger sind im Auftrag der Hauseigentümer für die Reinhaltung, Wartung und Beaufsichtigung von Räumen, Anlagen und Gebäudeteilen, die allen Hausbewohnern zugänglich sind, verantwortlich. Eine Hausbetreuung betreut sowohl gewerbliche als auch private Kunden und ist immer stets bemüht den hohen internen Qualitätsstandard zu erfüllen. Hausbesorger erfüllen viele sehr wichtige, auch soziale Funktionen.

Ein Unternehmensberater bzw. die Unternehmensberaterin wird nicht nur fachliche Kenntnisse und analytische Fähigkeiten einsetzen, sondern vor allem die Fähigkeit, Prozesse effektiv zu steuern. Eine wesentliche Kompetenz der Berater liegt in der Fähigkeit, jene Motive, die hinter dem Auftrag der "Informationsbeschaffung" liegen, zu erkennen. Durch Beraterteams können Unternehmen effektiver und effizienter zur strategischen und operativen Zielerreichung begleitet werden.

Die fachliche Kompetenz professioneller IT-Dienstleister schlägt sich vor allem in den Bereichen Informationsmanagement, digitale Medien, Netzwerktechnik und Steuerungssoftware für technische Systeme nieder. Computer-Dienstleistung unterstützt Unternehmen in allen Fragen rund um Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) sowie als Internet Service Provider (ISP). IT-Dienstleistung unterstützt Unternehmen in allen Fragen rund um Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) sowie als Internet Service Provider (ISP).

Der Übergang von "gutem Leben" zu "normalem" Leben zu "Problem" zu "Krise" ist fließend in die eine wie in die andere Richtung. Der Übergang von "gutem Leben" zu "normalem" Leben zu "Problem" zu "Krise" ist fließend in die eine wie in die andere Richtung. Der Übergang von "gutem Leben" zu "normalem" Leben zu "Problem" zu "Krise" ist fließend in die eine wie in die andere Richtung.

Lebensberater und Sozialberater beraten und betreuen gesunde Einzelpersonen, Paare, Familien, Teams oder Gruppen in Fragen der Persönlichkeitsentwicklung, Entscheidungsfindung, in Problem- oder Krisensituationen. Dadurch sollen insbesondere belastende oder schwer zu bewältigende Situationen erleichtert und positiv verändert werden.
Ernährungsberater informieren, beraten und betreuen Personen bei Ernährungsfragen. Sie leisten Aufklärungs- und Erziehungsarbeit und unterstützen (nach ärztlicher Anweisung) therapeutische Maßnahmen bei ernährungsbedingten Krankheiten.
Sportwissenschaftliche Berater und Beraterinnen betreuen Hobby- und Leistungssportler. Sie sind Profis in der Bewegungsberatung und vermitteln gesunde Leistungskompetenzen.

Die Kompetenz des Baumeisters erstreckt sich weit über die Bauausführung hinaus und umfasst Planung, Berechnung und Leitung von Bauten aller Art. Er vertritt auch den Bauherrn vor Behörden und erstellt Gutachten im Bereich des Bauwesens. Baumeister planen Bauten verschiedenster Art. Sie erstellen dazu Vorentwürfe, zeichnen Einreichpläne für das baubehördliche Verfahren und Polierpläne für die Bauausführung. Sie erarbeiten Leistungsverzeichnisse, Baubeschreibungen und Massenermittlungen. Außerdem erstellen sie Bauzeitpläne und kalkulieren die Arbeiten anderer am Bauvorhaben beteiligter Unternehmen. Baumeister leiten schließlich die Überwachung der Bauausführung und Fertigstellung des Bauwerkes. Die umfangreichen Anforderungen dieses Berufes erfordern eine Befähigungsprüfung für das BaumeisterInnengewerbe.

Die IT-Dienstleistung unterstützt unterschiedlichste Unternehmen in allen Fragen rund um Informationstechnologie und Kommunikationstechnologien (IKT), sowie als Internet Service Provider (ISP) mit dem Ziel die Qualität, Effizienz, Wirtschaftlichkeit und Sicherheit der Technologien und Services bereitzustellen und zu optimieren. Ziel der Dienstleistungsbetriebe in der automatischen Datenverarbeitung und Informationstechnik ist die Unterstützung ihrer Kunden bei allen Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT), um deren Qualität, Effizienz, Wirtschaftlichkeit und Sicherheit zu steigern, beispielhaft in den Bereichen Informationsmanagement, digitale Medien, Steuerungssoftware für technische Systeme oder Netzwerktechnik.

Für Unternehmensberater sind vier Beratungsgrundsätze wesentlich: die Unabhängigkeit des Unternehmensberaters von Dritten (insbesondere bei Entscheidungen über Lieferanten), die Objektivität der Beratung unter Berücksichtigung aller Chancen und Risiken, Kompetenz im jeweiligen Beratungsfeld und natürlich Vertraulichkeit über im Beratungsprozess erworbenen Kenntnisse und Informationen über den Klienten. Die Beratung kann sich daher sowohl auf das Unternehmen als Ganzes als auch auf einzelne Unternehmensbereiche (z.B. Management, Rechnungs- oder Personalwesen, Marketing, EDV) beziehen.

Der Hausbetreuer oder Hausbesorger wird in der Regel vom Hauseigentümer oder einer Hausverwaltung eingesetzt, und übernimmt als Erfüllungsgehilfe des Auftraggebers sowohl Aufgaben der Hausverwaltung, Hausbetreuung sowie Überwachung. Oftmals wird er auch mit Reinigungsaufgaben und Instandhaltungsaufgaben betraut. Der Hausbetreuer oder Hausbesorger ist meist für die Reinhaltung, Wartung und Beaufsichtigung von Räumen, Anlagen und Gebäudeteilen, die allen Hausbewohnern zugänglich sind, verantwortlich. Sie führen kleinere Reparaturen und Wartungsarbeiten durch und kümmern sich im Winter um den Winterdienst.

Zur Übersicht nach Branchen und Bezirken