Mediator, Mediation Landeck

Mediation ist ein freiwilliges Verfahren zur Beilegung von Konflikten. Die Konfliktparteien wollen durch Unterstützung einer dritten unparteiischen Person (Mediator) zu einer gemeinsamen Vereinbarung gelangen, die ihren Bedürfnissen und Interessen entspricht. Der Mediator trifft dabei keine eigenen Entscheidungen bezüglich des Konflikts, sondern ist lediglich für das Verfahren verantwortlich.

Hier finden Sie ein Verzeichnis von Mediatoren in Landeck. Derzeit gibt es 6 Adress-Einträge für Mediator, Mediation im Bezirk Landeck, inklusive Strasse, Hausnummer, Postleitzahl (PLZ) und Ort. Zumeist auch mit Telefon und Handynummer, Fax, Email-Adresse und Website bzw. Homepage.

Brigitte Gohm-Aussersdorfer

6511 Zams, Maurenweg 26

psychologische Lebens- und Sozialberaterin, Mediatorin in Zams / Landeck / Tiroler Oberland / Tirol

DI Martin Auer

6500 Stanz bei Landeck, Nr. 90a

Mediator in Stanz bei Landeck / Landeck / Tiroler Oberland / Tirol

Mag. Otmar Ladner

6551 Tobadill, Tobadill 63c

Mediator in Tobadill / Landeck / Tiroler Oberland / Tirol

Mag. Robert Blank

6500 Landeck, Fischerstraße 40

Mediator in Landeck / Tiroler Oberland / Tirol

Der Mediator

ist ein Dienstleister für Konfliktvermittlung, die dafür sorgen, dass Gesprächsregeln (z.B. Fairness, Respekt) eingehalten werden. Mediation kann von Konflikt- bzw. Streitparteien in Anspruch genommen werden, vor allem um ein Machtungleichgewicht zu verhindern und um gesetzeswidrige oder unrealisierbare Vereinbarungen zu vermeiden. Die Fachkenntnis als dritte unparteiische Person soll helfen, eine Gesprächsbasis (wieder-)herzustellen und Lösungsmöglichkeiten und Kompromisse aufzuzeigen.

Ziele von Mediation sind auch der Abbau von Ängsten und die Bestärkung der betroffenen Parteien beim Versuch gemeinsam Lösungen zu erarbeiten, die den eigenen Bedürfnissen und – vor allem in Scheidungsfällen – auch den Bedürfnissen der Kinder gerecht werden.

Häufige Einsatzfelder für Mediatoren und Mediatorinnen

  • Scheidungsprobleme
  • Familienkonflikte
  • Nachbarschaftsstreitigkeiten
  • interkulturelle Konflikte
  • Einbeziehung der Bevölkerung während der Planung von Großprojekten
  • Auseinandersetzungen im Betriebs- und Arbeitsbereich
  • Firmenkonflikte, Wirtschaftsmediation