Evelyne Wachter
Adamgasse 21a
6020 Innsbruck
Gemeinde Innsbruck im Bezirk Innsbruck im Bundesland Tirol in Österreich
Telefon: +43 650 395 94 00
Web: www.zweihand.at
Setting: Einzeln, Gruppen, Telefonische Beratung, Vorträge
Zielgruppen: Jugendliche (12 - 18 Jahre), Erwachsene, Ältere Menschen, Frühgeborene, Frühgeburt, Säuglinge, Kleinkinder (bis 6 Jahre), Kinder (6 - 12 Jahre)
Sprachen: Deutsch, Englisch
- Applied Kinesiology
- Schmerztherapie
- Craniosacrale Therapie
- Cyriax
- Fußreflexzonen-Massage
- Heilmassage
- McKenzie-Konzept, Mechanische Diagnose & Therapie (MDT)
- postoperative Behandlungen
- Prävention
- Wirbelsäulen-Erkrankungen
Allgemeine Information zu Physiotherapeutin in Wilten / Innsbruck / Großraum Innsbruck / Tirol
Die Applied Kinesiology ist eine diagnostische Möglichkeit, mit deren Hilfe die Reaktionslage lebender Systeme rasch und einfach überprüft werden kann. Die Applied Kinesiology benutzt als diagnostisches Kriterium den sogenannten Muskeltest. Dabei wird der Organismus als Meßinstrument und der Muskel als (An-)Zeiger des Systems benutzt. Schmerztherapie fasst alle therapeutischen Maßnahmen zusammen, die zu einer Reduktion von Schmerz führen. Die CranioSacral-Therapie ist eine sanfte, zugleich aber ungemein effektive Methode, dem Körper die Chance zu geben, sich selbst von Schmerzen und Blockaden zu befreien.
Die Methode nach Dr. James Cyriax gliedert sich in Befunderhebung und Gelenks- und Weichteilbehandlung. Es fließen Gesichtspunkte der manuellen Therapie und eine gezielte Behandlung von Muskeln, Sehnen und Bändern ein. Die Cyriax Methode dient der Normalisierung und Verbesserung der Gelenksbeweglichkeit, sowie der Schmerzreduktion an Gelenken und/oder Weichteilstrukturen. Das McKenzie-Konzept (Mechanische Diagnose und Therapie, MDT) ist eine Methode zur Untersuchung und Behandlung von Wirbelsäulenschmerzen. Bei der Untersuchung macht der Patient wiederholte Bewegungen und der Untersucher notiert hierbei das Schmerzverhalten.
Die Methode nach Dr. James Cyriax gliedert sich in Befunderhebung und Gelenks- und Weichteilbehandlung. Es fließen Gesichtspunkte der manuellen Therapie und eine gezielte Behandlung von Muskeln, Sehnen und Bändern ein. Die Cyriax Methode dient der Normalisierung und Verbesserung der Gelenksbeweglichkeit, sowie der Schmerzreduktion an Gelenken und/oder Weichteilstrukturen.
Das McKenzie-Konzept (Mechanische Diagnose und Therapie, MDT) ist eine Methode zur Untersuchung und Behandlung von Wirbelsäulenschmerzen. Bei der Untersuchung macht der Patient wiederholte Bewegungen und der Untersucher notiert hierbei das Schmerzverhalten.
Menschen mit neurologischen Erkrankungen oder Verletzungen des zentralen und peripheren Nervensystems die in ihrer Bewegungsfähigkeit eingeschränkt sind, können diese durch spezialisierte physiotherapeutische Behandlung (Neurophysiotherapie) verbessern. Die Erhaltung und Wiederherstellung der Bewegungsfähigkeit des Menschen stehen im Mittelpunkt der Physiotherapie. Das Spektrum der Physiotherapie reicht von ergonomischer Gestaltung von Arbeits- und Schulplätzen, über Haltungs- und Bewegungsprogramme, bis zu Atem- und Entspannungstechniken.
Physiotherapeuten sind qualifizierte Spezialistinnen und Spezialisten für den komplexen Bewegungsapparat des Menschen. Der Physiotherapeut analysiert und interpretiert Schmerzzustände, sensomotorische Funktions- und Entwicklungsstörungen, um sie mit spezifischen manuellen und anderen physiotherapeutischen Techniken zu beeinflussen. Physiotherapeuten und Physiotherapeutinnen behandeln ihre Patienten sowohl während eines Aufenthaltes im Spital oder Rehabilitationszentrum als auch in der freien Praxis oder als mobile Therapeuten. Physiotherapeuten arbeiten im Team mit therapeutischen Fachkräften, Ärzten und Pflegepersonal mit dem Ziel der Wiedereingliederung eines verletzten, erkrankten, körperlich und/oder geistig behinderten Menschen in Beruf und Gesellschaft.