RA Dr. Gerald Hauska
Salurner Straße 16/1
6020 Innsbruck
Gemeinde Innsbruck im Bezirk Innsbruck im Bundesland Tirol in Österreich
Telefon: +43 512 582 71 60
Fax: +43 512 571 46 7
Setting: Co-Mediation, Familien, Gruppen, Mediation vor Ort, Paare
Zielgruppen: Jugendliche (12 - 18 Jahre), Erwachsene, Ältere Menschen
Sprachen: Deutsch, Englisch
- Adoption
- Arbeit, Beruf
- Beziehung, Partnerschaft, Ehe
- Erbschaftskonflikte, Generationskonflikte
- Gewalt-Opfer
- Innerbetriebliche Mediation
- Trennung, Scheidung
- Wirtschaftsmediation
Allgemeine Information zu Mediator in Innsbruck / Großraum Innsbruck / Tirol
Die meisten Menschen sind irgendwann einmal von einer Krise in Beruf oder Partnerschaft, länger andauerndem Stress oder einem schwierigen Konflikt betroffen, stehen vor einer Neuorientierung oder wichtigen Entscheidung oder stellen sich die Frage nach dem Sinn des eigenen Lebens. Grundsätzlich ist es am sinnvollsten, wenn Beziehungsfragen in Partnerschaft oder Ehe und persönliche Krisen von beiden Partnern gemeinsam in Beziehung gelöst werden. Die Mediation führt auch im privaten Umfeld beispielsweise bei Erbschaftskonflikten oder Generationskonfrikten zu einer fairen und einvernehmlichen Lösung, die für alle Beteiligten akzeptabel ist.
Eine Anzeige und ein gerichtliches Verfahren sind für Gewaltopfer sehr belastende Ausnahmesituationen, umso mehr, wenn der Täter ein naher Angehöriger ist. Eine Trennung oder Scheidung ist mit großen psychischen Belastungen verbunden - bei allen Beteiligten, auch dann, wenn das Auseinandergehen eine gute und entlastende Entscheidung ist, die den vielen verletzenden, oft auch gewalttätigen Konflikten im Vorfeld ein Ende setzt.
Eine Anzeige und ein gerichtliches Verfahren sind für Gewaltopfer sehr belastende Ausnahmesituationen, umso mehr, wenn der Täter ein naher Angehöriger ist.
Eine Trennung oder Scheidung ist mit großen psychischen Belastungen verbunden - bei allen Beteiligten, auch dann, wenn das Auseinandergehen eine gute und entlastende Entscheidung ist, die den vielen verletzenden, oft auch gewalttätigen Konflikten im Vorfeld ein Ende setzt.
Mediation erspart den Betroffenen zermürbende Auseinandersetzungen, lange Gerichtsverfahren und hohe Kosten. Mit Hilfe des Mediators erfahren die Beteiligten, dass faire eigenständig gefundene Lösungen möglich sind. Mediation ist ein mehrstufiges, strukturiertes Konfliktregelungsverfahren.
Mediation ist ein freiwilliges Verfahren zur Beilegung von Konflikten. Die Konfliktparteien wollen durch Unterstützung einer dritten unparteiischen Person (Mediator) zu einer gemeinsamen Vereinbarung gelangen, die ihren Bedürfnissen und Interessen entspricht. Der Mediator trifft dabei keine eigenen Entscheidungen bezüglich des Konflikts, sondern ist lediglich für das Verfahren verantwortlich.