Peter Simon Schermer
Brixentaler Straße 24
6364 Brixen im Thale
Gemeinde Brixen im Thale im Bezirk Kitzbühel im Bundesland Tirol in Österreich
Allgemeine Information zu Autohandel, Reifen, Automechaniker, Autowerkstatt, Motorrad, Moped, Handelsagent in Brixen im Thale / Kitzbühel / Tiroler Unterland / Tirol
Suzuki ist ein japanischer Hersteller von Motorrädern, Autos und Außenbordmotoren. SEAT ist ein 1950 gegründetes Unternehmen zur Automobilherstellung und gehört mittlerweile zum deutschen Volkswagen-Konzern. Mit Singleframe-Kühlergrill wird speziell die Optik des Kühlergrills im Design aller Fahrzeuge von Audi seit dem Jahr 2004 bezeichnet.
Als Felge bezeichnet man umgangssprachlich das Rad eines Autos ohne den Autoreifen. Breitreifen sorgen für ein verbessertes Lenkansprechen, besseres Fahrverhalten und einen verkürzten Bremsweg. Spikes (Spikereifen) dürfen maximal 2,0 mm über die Lauffläche hinausragen.
Die Autowerkstatt bietetService-Arbeiten sowie Beratung und technische Überprüfungen von Autos an. Der "Auto Motor" sollte regelmäßig gewartet weden. Je nach Spezialisierungsgrad führt der "Kfz Mechaniker auch den Ein- und Ausbau von Klimaanlagen, Freisprechanlagen, Navigationssysteme, Alarmanlagen, Tempomat, Einparkhilfen usw. durch.
Chopper war ursprünglich die Bezeichnung für Motorräder, bei denen alles abmontiert worden war, was dem Besitzer überflüssig erschien - wie Beifahrersitze oder Schutzbleche. Roller haben meistens Stauraum in Form eines Helmfachs oder Handschuhkastens. Die Vespa zählt zu den weltweit bekanntesten und beliebtesten Rollertypen.
Handelsvertreter besorgen die Vermittlung bzw. den Abschluss von Handels- oder Rechtsgeschäften für Dritte. Handelsvertreter werden von einem oder mehreren Unternehmen mit sämtlichen Arbeiten, die für das Zustandekommen von Verträgen zu leisten sind, ständig betraut. Anstelle des Begriffs „Handelsagent“ kann auch der Begriff „selbständiger Handelsvertreter“ verwendet werden.
Der Autohandel -allgemein auch KFZ-Handel genannt - präsentiert und verkauft neue oder gebrauchte Fahrzeuge (KFZ). Er informiert und berät Kunden über einzelne Modelle wie auch über das gesamte lieferbare Angebot an Fahrzeugen, mögliches Zubehör sowie Extras für das Auto.
Autowerkstätten warten Kraftfahrzeuge, setzen sie instand und rüsten sie mit Zusatzsystemen, Sonderausstattungen und Zubehörteilen aus. Sie prüfen die fahrzeugtechnischen Systeme und führen Reparaturen aus. Kraftfahrzeugtechniker kontrollieren die Verkehrs- und Betriebssicherheit von Kraftfahrzeugen und führen die Wartung und die Reparatur der Kraftfahrzeuge durch. Sie reparieren und warten sowohl Personenkraftwagen als auch einspurige Kraftfahrzeuge (Motorräder, Mopeds) und Nutzfahrzeuge (z.B. Lastkraftwagen und Autobusse).
Der Handel für Motorräder und Mopeds präsentiert und verkauft neue oder gebrauchte Fahrzeuge. Er informiert und berät über einzelne Modelle (Leistungsklassen) wie auch über das gesamte lieferbare Angebot an motorisierten Zweirad-Fahrzeugen.
Reifendienste und der Reifenhandel kümmern sich um Sommerreifen, Winterreifen und Ganzjahresreifen, sowie Schneeketten. Sie verkaufen Reifen u.a. der Marken Michelin, Goodyear, Bridgestone, Continental, Pirelli, Dunlop, Firestone, Fulda, Uniroyal, usw. Man sollte nicht vergessen, dass man sein Leben den handtellergroßen Flächen zwischen Boden und Reifen anvertraut. Sicher ein Grund besonders auf Qualität der Bereifung zuscheun - und der richtige Qualitätsreifen senkt auch die Treibstoffkosten.
Handelsvertreter (Handelsagenten) sorgen dafür, dass die Produkte eines Betriebes in den Handel kommen und dort verkauft werden können. Dafür besuchen Handelsvertreter Großhandels- und Einzelhandelsbetriebe, die sie über das Angebot ihrer Firma informieren, präsentieren das Warensortiment, handeln Preise, Zahlungs- und Lieferbedingungen aus, gewähren Rabatte und sind oft auch für etwaige Reklamationen zuständig.
Handelsagent ist ein Beruf der als freies Gewerbe selbstständig ausgeübt wird. Handelsagenten sind im Bereich Vertrieb tätig. Sie bilden die Verbindung zwischen Herstellerbetrieben und Groß- und Einzelhandelsbetrieben und sorgen dafür, dass ein Produkt in die Geschäfte kommt und damit überhaupt erst verkauft werden kann. Sie planen, organisieren und führen selbstständig Beratungs- und Verkaufsgespräche mit ihren KundInnen.