Simone Eder

Stillupklamm 830 (Sportclinic Zillertal GmbH)
6290 Mayrhofen

Gemeinde Mayrhofen im Bezirk Schwaz im Bundesland Tirol in Österreich

Telefon: +43 5285 784 85

Telefon: +43 650 255 93 60

Web:

Setting: Einzeln, Hausbesuche, Krankenhaus-, Heim-Besuche

  • Rehabilitation, neuropsychologisches Training, Behinderung
  • postoperative Behandlungen
  • Sportphysiotherapie
  • Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)
  • Wirbelsäulen-Erkrankungen

Allgemeine Information zu Physiotherapeutin in Mayrhofen / Schwaz / Tiroler Unterland / Tirol

Ziel der neuropsychologischen Rehabilitation ist die Reduzierung der durch Hirnschädigung eingetretene Behinderung, die ohne Intervention chronisch werden würde. Hierbei wird angenommen, dass einzelne Verhaltensweisen und Fähigkeiten bestimmten Regionen des Gehirns zugeordnet werden können.

Ziel der physiotherapeutischen Behandlung ist es, den PatientInnen jene Unterstützung zu geben, die notwendig ist, um ein möglichst hohes Ausmaß an Selbständigkeit zu erlangen. Im Mittelpunkt der Physiotherapie stehen die Entwicklung und Funktionsweisen des Bewegungssystems, sowie das Wechselspiel der Bereiche Sensorik und Motorik. Menschen mit neurologischen Erkrankungen oder Verletzungen des zentralen und peripheren Nervensystems die in ihrer Bewegungsfähigkeit eingeschränkt sind, können diese durch spezialisierte physiotherapeutische Behandlung (Neurophysiotherapie) verbessern.

Physiotherapeuten sind qualifizierte Spezialistinnen und Spezialisten für den komplexen Bewegungsapparat des Menschen. Der Physiotherapeut analysiert und interpretiert Schmerzzustände, sensomotorische Funktions- und Entwicklungsstörungen, um sie mit spezifischen manuellen und anderen physiotherapeutischen Techniken zu beeinflussen. Physiotherapeuten und Physiotherapeutinnen behandeln ihre Patienten sowohl während eines Aufenthaltes im Spital oder Rehabilitationszentrum als auch in der freien Praxis oder als mobile Therapeuten. Physiotherapeuten arbeiten im Team mit therapeutischen Fachkräften, Ärzten und Pflegepersonal mit dem Ziel der Wiedereingliederung eines verletzten, erkrankten, körperlich und/oder geistig behinderten Menschen in Beruf und Gesellschaft.

Zur Übersicht nach Branchen und Bezirken